Zahlreiche Buchten mit feinsandigem Strand, türkisfarbenes Meer, eine beeindruckende, abwechslungsreiche Natur und spannende historische Stätten aus der Antike – all das ist Griechenland. Kein Wunder also, dass sowohl das griechische Festland als auch die griechischen Inseln zu unseren liebsten Reisezielen gehören. Neben den vielen Sonnenstunden und der leckeren griechischen Küche begeistert dabei vor allem die Gastfreundschaft der Griechen. Um dir das tolle Land ein bisschen näher zu bringen, geben wir hier einen Überblick über die wichtigsten Eckdaten von Griechenland und zahlreiche Tipps für deinen Aufenthalt.
Griechenland Eckdaten
Lage: Südosteuropa, am Mittelmeer gelegen
bestehend aus dem Festland, der Halbinsel Peloponnes und 3.054 Inseln im Ionischen Meer und der Ägäis
Hauptstadt: Athen
Amtssprache: Griechisch
Einwohner: 10,24 Millionen (Stand 2024)
Währung: EURO
15 internationale Flughäfen
Zeitverschiebung: + 1 Stunde in Griechenland
Klima und Wetter in Griechenland
Die Lage am Mittelmeer beschert Griechenland ein mediterranes Klima – es bringt heiße, trockene Sommer und milde feuchte Winter. Im Mai kann das Meer zwar noch recht kühl sein, jedoch ist die Blütenpracht in diesem Monat am schönsten und ein echtes Highlight für Natur- und Wanderfreunde. Im Sommer steigen die Temperaturen dann rasch über 30° C und locken zum Baden ein.
Aber auch in Griechenland gibt es bezüglich des Klimas und des Wetters regionale Unterschiede. Die bergigen Regionen sowie der Norden (z. B. Korfu) sind im Schnitt eher etwas kühler. Auf Kreta kann es im Winter sogar gelegentlich schneien.
Um den Aufenthalt im schönen Griechenland auch direkt genießen zu können, ist es hilfreich vorab einige wichtige Informationen über Anreise, Land und Leute zu wissen. Hier einige allgemeine Tipps für deinen Urlaub:
Anreise: Erfolgt in der Regel mit dem Flugzeug. Gerade in der Hauptsaison starten von Deutschland aus mehrmals am Tag Maschinen in Richtung Griechenland, sowohl aufs Festland als auch auf die vielen Inseln. Direktflüge ab Deutschland gibt es beispielsweise ab Bremen, Hamburg, Köln, Frankfurt am Main oder München. Die Flugzeit beträgt etwa zwischen 2,5 und 3,5 Stunden, natürlich abhängig vom jeweiligen Abflug- bzw. Zielort. Das Festland erreichst du natürlich auch mit dem Auto, dies ist allerdings ein sehr langer Anreiseweg: Von München nach Thessaloniki sind es fast 1.600 km.
Einreise: Griechenland gehört zur Europäischen Union, daher ist als deutscher Staatsbürger der Personalausweis ausreichend. Reisepass wird also keiner benötigt.
Oia auf Santorin
Einfuhrbestimmungen: Gibt es für Tabakwaren sowie Alkohol. Man darf zum Beispiel maximal 800 Zigaretten oder 10 Liter Spirituosen abgabefrei mitnehmen. Wenn du dir bei der Einfuhr unsicher ist, solltest du dich vorab direkt beim Zoll erkundigen.
Wasser: Leitungswasser sollte man nicht zum Trinken verwenden, es könnte mit Bakterien belastet sein und zu Magen-Darm-Erkrankungen führen. Hinweis: Grundsätzlich sparsam mit Wasser umgehen, durch die langen heißen Sommer herrscht in Griechenland oftmals Wasserknappheit.
Mittagsruhe: Wie in vielen südlichen Ländern gibt es auch in Griechenland eine Mittagsruhe. Je nach Region ist diese in der Regel zwischen 13 und 17 Uhr. Restaurants und Geschäfte in größeren touristischen Orten haben jedoch meist geöffnet.
Trinkgeld: Da die Gepflogenheiten je nach Land variieren, möchte man natürlich nicht in ein Fettnäpfchen treten. Hier ein paar Richtwerte, an denen du dich orientieren kannst:
In Restaurants gibt man etwa 10 % des Rechnungsbetrags. Oftmals ist das Trinkgeld bereits in der Rechnung enthalten, daher solltest du den Beleg genau anschauen
In Tavernen solltest du nicht mehr als 1 € geben
Zimmermädchen sollten ein kleines Trinkgeld bekommen, je nach Hotelkategorie und Zufriedenheit zwischen 1 – 3 € am Tag
Bei Taxifahrten rundest du am besten angemessen auf
Reiseleiter können zwischen 5 und 10 € bekommen, natürlich je nach Zufriedenheit
Ein Highlight: Die griechische Küche
Die griechische Küche ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und auch in Deutschland ist das leckere Essen sehr beliebt. Die griechische Küche ist mediterran geprägt und vorwiegend herzhaft. Ein Biss in Gyros & Co. schmeckt sofort nach Sommer, Sonne und Meer. Fisch spielt in der griechischen Küche eine besonders große Rolle, schließlich liegen zahlreiche Kilometer des Landes direkt am Meer. Auch Produkte von Schaf und Ziege sind landestypisch, beispielsweise der bekannte Feta-Käse. Außerdem kommt viel frisches, saisonales Gemüse auf den Tisch, ein Highlight davon sind griechische Oliven. Weißbrot ist ein grundlegender Bestandteil und wird zur Vor- und Hauptspeise gegessen. Zu den bekanntesten Gerichte zählen: Bifteki, Souvlaki, Gyros, Calamare, Tsatsiki und Griechischer Salat. Als Dessert gibt es oftmals frisches Obst oder sehr süße, orientalisch geprägte Speisen und Knabbereien. Neben griechischem Wein ist auch der Ouzo ein beliebtes Getränk zum Essen oder eben danach als Digestif. Bei den Griechen spielt vor allem das gemütliche Zusammensitzen beim gemeinsamen Essen eine sehr zentrale Rolle.
Hotels und Unterkünfte in Griechenland
In Griechenland gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten und das für so ziemlich jeden Geschmack sowie auch jeden Geldbeutel. Die Auswahl geht dabei von Hotels über Ferienwohnungen und Ferienhäuser bis hin zu Campingplätzen. Gerade Hotels oder Ferienhäuser sind von der Bauweise oftmals im griechischen Stil gehalten. Bedenke, dass die Preise in der Hochsaison fast doppelt so hoch sind wie in der Nebensaison. Ebenfalls ist es in der Hochsaison schwieriger spontan ein Zimmer oder eine Unterkunft zu finden.
Feiertage in Griechenland 2025
Die gesetzlichen griechischen Feiertage gelten sowohl für das Festland als auch für die griechischen Inseln. Hier gilt grundsätzlich: Öffentliche Einrichtungen haben geschlossen; Geschäfte und kleinere Läden haben entweder ganztätig geschlossen oder nur am Nachmittag auf.
Gesetzlichen Feiertage in Griechenland für das Jahr 2025
Di, 01.01.2025: Neujahr
So, 06.01.2025: Epiphanias (Heilige Drei Könige)
Mo, 03.03.2025: Rosenmontag
Mo, 25.03.2025: Nationalfeiertag
Fr, 18.04.2025: Karfreitag
Mo, 21.04.2025: Ostermontag
Mi, 01.05.2025: Tag der Arbeit
Mo, 09.06.2025: Pfingstmontag
Do, 15.08.2025: Mariä Himmelfahrt
Mo, 28.10.2025: Nationalfeiertag (sog. Ochi-Tag)
Mi, 25.12.2025: 1. Weihnachtstag
Do, 26.12.2025: 2. Weihnachtstag
Feste und Feierlichkeiten in Griechenland 2025
Auch in Griechenland gibt es große Veranstaltungen, die einen Besuch wert sind. Zu den wohl spektakulärsten Feierlichkeiten gehören Karneval sowie Ostern. Daneben gibt es verschiedene Feste rund um Wein oder andere griechischen Spezialitäten, wie beispielsweise der Sardine. Auch Musikfestivals oder Kunstausstellungen werden regelmäßig angeboten, darüber hinaus kann man auf Wochenmärkten das typische griechische Treiben beobachten und dabei gleich noch Leckereien oder andere typisch griechische Produkte bestaunen und einkaufen. Im Folgenden findest du eine Übersicht über alle wichtigen Veranstaltungenim Jahr 2025 in Griechenland.
Februar:
in Griechenland heißt der Karneval „Apokries“ und wird ganze 3 Wochen lang gefeiert
farbenfrohe Karnevalsumzüge mit Kostümen in den Hauptstädten
März:
Paraden und Gedenkgottesdienste zum Nationalfeiertag: 25.03.2025
vor allem die Feierlichkeiten in Athen locken jedes Jahr tausende Besucher in die griechische Hauptstadt
April:
verschiedene Prozessionen am Karfreitag: 18.04.2025, in vielen Städten und Dörfern
Ostersamstag, 19.04.2025: Ostergottesdienstes und nach Mitternacht meist großes Feuerwerk
Juni:
Festival in Athen und Epidaurus: Musik, Tanz und Theater vom 18.06. bis zum 19.07. 2025
Kassándra-Festival: Veranstaltungen im modernen Freilichttheater beim Dorf Sifrí auf Kassándra
Juli:
Young Artists Festival auf Samos mit Konzerten vom 07.08. bis zum 18.08.
Weinfest im Stadtpark von Rethymon: (Live) Musik und Tanz von kretischen Folkloregruppen, Anfang Juli
August:
River Party in Kastoriá, großes Open-Air-Festival
Sardinenfest am Hafen von Préveza, 1. Augustwochenende
Sardinenfestival in Skala Kallonis auf Lesbos, Sardinen und Ouzo für alle
Muttergottesfest auf Rhodos mit Jahrmarkt, Tanz, Musik und Kunsthandwerksausstellungen
September:
Kirchweihfest mit großem Jahrmarkt beim Dorf Ágios Mámas auf der Halbinsel Chalkidikí, 1. Septemberwoche
Oktober:
Militärparaden und Volkstänze zum Nationalfeiertag am 28. Oktober